Das Herz Eures nächsten Urlaubs ist der Camper. Daher ist es wichtig, sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen und die Funktionen kennenzulernen.
Der Camper
Das Herz Eures nächsten Urlaubs ist der Camper. Daher ist es wichtig, sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen und die Funktionen kennenzulernen.
Um ein Gefühl für den Bus zu bekommen empfehlen wir als Tipp für Camper-Neulinge, dass Ihr Euch „einfahrt“. Mietet den Camper also ein paar Stunden vor dem geplanten Start in den Urlaub. So bleibt genug Zeit, Euch mit der Breite, der Höhe und dem Fahrgefühl vertraut zu machen. Außerdem könnt Ihr alles ausprobieren und fangt auf der Autobahn nicht verzweifelt an den Hebel für die Scheibenwischer zu suchen.
Unser Team an der Abholstation erklärt Euch alle Features und begleitet Euch gern auf einer kurzen Probefahrt.
Tipp: Notiert Euch die Höhe & Breite des Fahrzeugs auf einem farbigen Klebezettel und befestigt diesen gut sichtbar am Armaturenbrett.
WICHTIG! Sprecht mit unserem Team vor Ort über die Versicherungsdetails, die zugelassene Zulademenge und die vorhandene Ausstattung sowie die Extras.
Route & Planung
Wie sagt man so schön: Der Weg ist das Ziel. Das kann befreiend und abenteuerlich sein, bei schlechter Planung aber schnell ungemütlich werden.
Plant Eure Route online und gleichzeitig mit Hilfe von Karten – ja, echten Landkarten! Es gibt Momente, in denen das Navi oder das Smartphone versagen und da hilft nichts besser, als analog zu arbeiten.
Plant unbedingt in Etappen. Je nachdem, mit wie vielen Fahrern Ihr unterwegs seid und wie viel Strecke Ihr am Tag zurücklegen wollt. Ihr könnt natürlich die Autobahnen nutzen, um möglichst schnell an Eurem Zielort anzukommen. Für eine „romantische“ und entschleunigte Reise empfehlen wir Euch jedoch die Land- und Bundesstraßen. Ein weiterer Vorteil: Wenn Ihr die Autobahnen nicht nutzt, spart Ihr meist auch die Maut.
Unser Routenservice - Dein individueller Reiseführer
Du willst Deinen eigenen Roadtrip mit dem Camper machen? Dann lass uns bei der Planung helfen! Unser Team vom Routenservice plant Deinen individuellen Roadtrip und geht dabei voll und ganz auf Deine Wünsche ein. In Deinem persönlichen und digitalem Reiseführer ist an alles gedacht: Stopps, Camingplätze, Restaurants & Aktivitäten. Das Abenteuer kann losgehen!
Mit Kindern sollten die Etappen kürzer ausfallen und möglichst in den frühen Morgenstunden zurückgelegt werden. So habt Ihr am Ankunftstag mehr von Eurem Etappenziel und die Kinder schlafen sich auf dem Weg dorthin aus. Außerdem spart Ihr Euch eine anstrengende Fahrt während der Mittags- und Nachmittagshitze im Sommer.
Legt Euch Tagesziele fest und recherchiert die Übernachtungsmöglichkeiten an den angepeilten Orten. Für Camper-Neulinge empfehlen wir dringend sich auf Campingplätze und überwachte beziehungsweise gut beleuchtete Stellplätze festzulegen. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Legt Euch Tagesziele fest und recherchiert die Übernachtungsmöglichkeiten an den angepeilten Orten. Für Camper-Neulinge empfehlen wir dringend sich auf Campingplätze und überwachte beziehungsweise gut beleuchtete Stellplätze festzulegen. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Übernachtung & Pausen
Die ersten Nächte als Camping-Neulinge solltet Ihr auf Campingplätzen und ausgewiesenen Stellplätzen verbringen.
Die Vorteile von Campingplätzen sind so simpel wie überzeugend: hat man etwas vergessen, kann man sich im Shop meist behelfen. Außerdem liegen viele Campingplätze nicht weit von Städten oder Dörfern entfernt, in denen man sich versorgen kann. Es gibt sanitäre Anlagen und Trockenräume, meist sogar Haushaltsräume mit Waschmaschine und Trockner. Das entscheidende Argument ist jedoch ist die Sicherheit.
Die Gebühr, die auf den Campingplätzen anfällt ist also eine Investition in einen sicheren Parkplatz. So könnt Ihr beruhigt die Umgebung erkunden und den Bulli mit gutem Gewissen zurücklassen.
Tipp: Auch hier kann man voraus planen und für längere Aufenthalte auf einem Campingplatz reservieren oder sich für geplante Pausen Restaurants, Picknick-Orte, Surf-Spots usw. raussuchen. Macht Euch mit den Regeln der Stell- und Campingplätze vertraut und haltet Euren Platz sauber. Für alle, die möglichst müllfrei campen möchten, haben wir Euch ein Paar Tipps zum Zero Waste Camping zusammengestellt.
Wildcampen - auf Länderbestimmungen achten!
Wir wollen Euch hier jedoch nicht das Wildcampen vermiesen. Wenn Ihr einen Ort gefunden habt, an dem Ihr bleiben wollt, achtet darauf, dass Ihr den Bus immer abgesperrt abstellt. Verstaut Eure Wertsachen sicher an unauffälligen Orten oder tragt sie bei Euch. Wer auf „Nummer-Sicher“ gehen will kann sich einen Mini-Safe (gibt es ab 19 Euro) und eine Lenkradkralle (gibt es ab 25 Euro) besorgen.
WICHTIG!: Informiert Euch über die Regeln und Bedingungen vor Ort: Ist Wildcampen erlaubt? Wenn ja, wo und unter welchen Bedingungen? Gibt es Einbruchswarnungen für die Region?
Der letzte aber entscheidende Tipp, nicht nur für Camper-Neulinge: Checkt nach jeder Pause und vor jeder Fahrt, ob alle Türen und Fächer geschlossen sind, ob alles gut und sicher verstaut ist und nichts mehr im Raum steht, das während der Fahrt herumfliegen kann.
Sichere Ladung = sichere Fahrt!
Richtig packen
Wer sich jetzt fragt, was alles im Camper vorhanden ist und was alles mitgenommen werden muss, findet hier unsere Camping Packliste mit der richtigen Ausrüstung für einen gelungenen Urlaub im Camper.
Fragen?
Sprecht uns gern an! Ihr erreicht uns jederzeit telefonisch unter +49 (0) 8141 396 3000 oder per Mail unter info@camperboys.com.