Logo
You currently aren't surfing the english site. 
VW Grand California Rückansicht in den Bergen
VW Grand California Rückansicht in den Bergen

Fragen & Antworten

usp_faq-fragen

1. Allgemeine Fragen

Gibt es eine Kilometerbegrenzung?

Nein, bei uns sind alle Kilometer inklusive.

Darf mein Hund auch mit an Bord?

Ja, deine vierbeinigen Freunde dürfen gerne mit auf die Reise. Bitte wähle bei der Buchung die Option „Hundecamper“, wenn Du Deinen Hund mitnehmen möchtest. Für eine professionelle Extrareinigung fallen Kosten in Höhe von 85€ (für ein kleines Campermodell) und 125€ (für den Grand California) an. Eine extra Innenreinigung brauchst Du dann nicht mehr hinzubuchen.

Darf ich im Fahrzeug rauchen?

NEIN. Das Rauchen im Fahrzeug ist strikt untersagt. Bei Missachtung müssen wir eine Sonderreinigungspauschale von 500€ berechnen.

Wie alt muss ich sein?

Als Mieter:in musst Du mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem muss Du Deinen Führerschein (Klasse B) mindestens seit einem Jahr ohne Unterbrechung besitzen.

2. Buchen & Stornieren

Warum wird Euer Preis pro 24 Stunden und nicht pro Nacht berechnet?

Ganz einfach: Wir möchten Dir maximale Flexibilität bieten. Wir sind 7 Tage die Woche für Dich da und Du kannst den Camper sowohl morgens, als auch nachmittags entgegennehmen. Dabei zahlst Du immer nur den Zeitraum, in dem Du den Camper auch wirklich hast.

Wie sind Eure Zahlungsbedingungen?

Bei einer Buchung wird der komplette Mietpreis fällig.

Was beinhaltet die Servicegebühr?

Neben dem Tagesmietpreis wird pro Anmietung eine einmalige Servicepauschale fällig von 95€ bzw. 120€ bei VW Grand California 600 und 680. Diese beinhaltet die folgende Leistungen:
  • Umfangreiche Einweisung am Übergabeort
  • Betriebsstoffe wie Motoröl, AdBlue & Gas
  • Außenreinigung
Wenn Du mit unserem Service nicht zufrieden bist, kannst Du die Servicegebühr ganz einfach zurückfordern.

Was muss ich tun, wenn ich meine Buchung ändern möchte?

Für Änderungen schicke uns eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen an info@camperboys.com oder rufe uns an unter +49 (0) 8141 3963000.
Je nachdem ob die gewünschten Angaben möglich oder verfügbar sind, passen wir die Buchung gerne für Dich an.

Kann ich die Mietdauer verlängern?

Das geht nur, wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt Deiner Verlängerungsanfrage in dem gewünschten Zeitraum noch nicht reserviert ist. Auch hier: Schicke uns eine E-Mail mit Deiner Buchungsnummer an info@camperboys.com oder ruf uns an unter +49 (0) 8141 3963000.

Wie hoch ist die Kaution?

Die Kaution ist von der Wahl des Versicherungspakets abhängig. Für unser kostenloses Basic-Paket beträgt diese 1500€. Solltest Du Dich für das Sorglos-Paket „Adventure” entschieden haben, reduziert sich die Kaution auf 750€, bei Buchung des Sorglos-Paket “Expedition“ auf 250€.

Wann wird die Kaution fällig und wie kann diese hinterlegt werden?

Die Kaution ist bei der Abholung Deines Campers fällig. Wir bitten um Verständnis, dass die Hinterlegung der Kaution ausschließlich per Kreditkarte möglich ist.

Wann erhalte ich meine Kaution zurück?

Wir geben den geblockten Kautionsbetrag unmittelbar nach Rückgabe des Campers (unter der Voraussetzung, dass der Camper in einwandfreiem Zustand returned wird) wieder frei. Je nach Kreditinstitut kann es bis zu 21 Tage dauern, bis Dir der Betrag tatsächlich wieder zur Verfügung steht – auf die Beschleunigung dieses Prozesses haben wir leider keinen Einfluss.

Wie sind Eure Stornierungsbedingungen?

Eine Stornierung bis zu 60 Tagen vor vereinbartem Mietbeginn ist kostenlos. Es wird die gesamte Anzahlungssumme durch CamperBoys zurückerstattet.
Bei einer Stornierung zwischen 60 Tagen und 48 Stunden vor vereinbartem Mietbeginn erhäst Du einen Wertgutschein über die volle Anzahlungssumme. Der Wertgutschein hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Eine Auszahlung des Gutscheins ist ausgeschlossen.
Bei einer Stornierung unter 48 Stunden vor vereinbartem Mietbeginn ist der volle Gesamtmietpreis inklusive des Preises für vereinbarte Extras zu zahlen. Es besteht kein Anspruch auf eine Umbuchung oder einen Wertgutschein.

Kann ich Equipment stornieren?

Leider können wir für bereits gebuchtes Equipment (z.B. auch Fahrradträger) keine Kosten rückerstatten. Gerne bemühen wir uns gemeinsam mit Dir eine alternative Verwendung für den dadurch entstandenen Restbetrag zu finden.

Für wie viele Tage muss ich den Camper mindestens buchen?

Die Mindestmietdauer beträgt 2 Tage.

Bekomme ich einen Rabatt, je länger ich buche?

Ja, ab dem 8. Miettag erhältst Du 5%, ab dem 15. Miettag 10%, ab dem 22. Miettag 15% Rabatt auf die Campermiete inkl. Versicherung.

3. Ausstattung

Kann ich einen Fahrradträger dazu buchen?

Ja, er kostet 5€ pro Tag.

Kann ich meinen Kindersitz im Camper benutzen?

Ja, Du kannst ihn mit dem Sicherheitsgurt fixieren. Unsere Camper verfügen zudem über ein Isofixsystem, für das Du nur Deine Isofixstation mitbringen musst.

Haben Eure Campervans eine Anhängerkupplung?

Tatsächlich verfügen unsere VW und Mercedes-Modelle über keine Anhängerkupplung.
Unser Opel Crosscamp hat allerdings eine abnehmbare Variante, die problemlos jederzeit montiert werden kann. Falls Du dies wünschen solltest, sag uns gerne im Voraus Bescheid, damit diese gleich vor Übergabe befestigt werden kann.

4. Abholung & Rückgabe

Wann und wo kann ich den Camper abholen?

Hier findest du eine Übersicht über all untere Standorte und deren Adressen in Deutschland.
Du kannst Deinen Camper jeden Tag von Montag bis Sonntag abholen und abgeben. In der Hauptsaison (Juni bis Mitte September) stehen unsere Standort-Teams zwischen 9 Uhr und 17 Uhr und in der Nebensaison (Mitte September bis Mai) zwischen 9 Uhr und 16 Uhr für Rückgaben und Abholungen bereit. Nach Absprache und gegen einen Aufpreis können die Camper auch zu anderen Zeiten abgeholt und zurückgebracht werden. Wir bitten Dich, den Camper am selben Standort abzugeben, an dem Du ihn abgeholt hast.

Was muss ich zur Abholung mitbringen?

Notwendige Dokumente:
– Personalausweis oder Reisepass des Hauptmietenden
– Führerschein von allen Fahrenden
– Kreditkarte für die Kaution und potentielle Restzahlungen. Bitte denke auch an die notwendige PIN.

5. Schadenfall & Ordnungswidrigkeit

Wie bin ich während meines Campingtrips versichert?

Wir bieten Dir einen dreistufigen Sorglos-Schutz an, von „Basic“ (kostenlos), über „Adventure“ (15€ pro Tag) bis zu „Expedition“ (29€ pro Tag). Details zum Leistungsumfang und Selbstbehalt findest auf unserer Homepage unter “Konditionen und Preise”.

Was passiert im Falle eines Schadens?

Im Falle einer Panne oder einer Fehlfunktion Deines Fahrzeugs, melde Dich bitte umgehend bei der Volkswagen Hotline. Die Volkswagen Mobilitätsgarantie gilt in ganz Westeuropa und in immer mehr osteuropäischen Ländern:
Innerhalb Deutschlands: 0800-8655792436
Außerhalb Deutschlands: 0049-53612759999
Sollte Dir dieser Service nicht weiterhelfen können, greift der europaweite Pannenschutzbrief. Dazu kontaktiere bitte die entsprechende Versicherung. Bei einem Unfall ist zudem noch die Polizei vor Ort zu informieren. In jedem Fall musst Du jede Panne, jeden Schaden oder Unfall unverzüglich auch der CamperBoys Zentrale mitteilen. Alle wichtigen Telefonnummern von Hersteller, Versicherung und unserer Zentrale bekommst Du natürlich bei der Übergabe ausgehändigt.

Was passiert, wenn ich zu schnell gefahren bin oder falsch geparkt habe?

Im Fall einer Verkehrsordnungswidrigkeit oder Straftat bekommen wir als Fahrzeughalter den Bescheid zugeschickt. Bei Verstößen in Deutschland leiten wir diesen zur Bezahlung an Dich weiter. Dafür berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 19€.
Bei Verstößen im Ausland (dazu zählen auch Mautverstöße) begleichen wir den Rechnungsbetrag und leiten den Bescheid und die Rechnung an Dich weiter. Diese muss dann von Euch an uns beglichen werden. Auch hierfür berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 19€.

6. Service

Wer übernimmt die Reinigung?

Du bekommst Deinen Camper frisch gewischt und sauber übergeben. Wenn Du ihn uns ebenso wieder zurück bringst, kommen keine Reinigungskosten auf Dich zu.
Falls Du für die Innenreinigung keine Zeit hast, übernehmen wir die Reinigung gegen Gebühren i.H.v. 60€ für unsere Kompaktmodelle mit Aufstelldach und 100€ für unsere Grand Californias und den Wundervan. Die Außenreinigung ist in der Servicepauschale enthalten und wird von uns übernommen.

Wie läuft das Tanken?

Den Sprit für Deine Reise zahlst Du natürlich selbst. Das Auto wird Dir vollgetankt übergeben und sollte am Ende der Reise vollgetankt zurückgegeben werden. Anderenfalls werden hierfür Gebühren in Höhe von 19€ zusätzlich zu den anfallenden Kraftstoffkosten fällig.

Kann ich mein Auto bei Euch abstellen?

Ja, für 5€ pro Tag kannst Du Dein Privatauto über die komplette Reisedauer bei uns am Standort parken.

Bietet Ihr einen Shuttle-Service an?

Ja, gegen eine Gebühr bieten wir auch einen Shuttle Service von der nächsten S-Bahn oder U-Bahnhaltestelle an. Nach Absprache auch vom nächst gelegenen Flughafen. Bitte teile uns rechtzeitig mit, um wie viel Uhr Du dort ankommst und wie viele Personen abgeholt werden sollen.

7. Camping im Ausland

Welche Länder darf ich mit dem Camper bereisen?

Das Vertragsgebiet, in dem das Fahrzeug geführt werden darf, umfasst die Länder Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Italien, Irland, Island, Kroatien, Luxemburg, Lichtenstein, Litauen, Lettland, Malta, Moldavien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Portugal, Polen, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakische Republik, Spanien, Schweiz, Serbien, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Vatikan & Zypern.

Könnt Ihr mir sagen, ob in meinem Urlaubsland Mautpflicht besteht?

In der Europäischen Union gibt es in mehreren Ländern eine streckenbezogene Maut: Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien. Im Blogartikel zur Vignette findest Du dazu weitere Informationen. Einen guten Überblick gibt auch der ADAC.

Wie bezahle ich die Maut in Schweden und Norwegen?

Für die Zahlung von Mautgebühren in Schweden und Norwegen gibt es die Plattform https://www.epass24.com/de/.
Hier kann entweder eine Kreditkarte hinterlegt, oder per Rechnung bezahlt werden. Wir empfehlen Zweiteres – So stellst Du sicher, dass Dir keine Kosten unterstellt werden, die zwar mit dem Fahrzeug, nicht aber auf Deiner Reise entstanden sind.
Und so gehts:
Am Besten Du erstellst Dir auf der Plattform einen Account. Wähle bei Erstellen die Option „Rental“ beziehungsweise „Mietfahrzeug“ aus – so hast Du die Möglichkeit den genauen Zeitraum auszuwählen in dem das Fahrzeug von Dir gefahren wird.
–> Kleiner Tipp: Hinterlege am Besten in dem Account keine Kreditkarte – diese Aufforderung kannst Du einfach überspringen.
Nach der Fahrt wird in dem Account eine Rechnung angezeigt, die dann per Überweisung beglichen werden kann. Denke nach der Reise daran das Fahrzeug wieder aus Deinem Account zu löschen!

Wie kann ich meine Gasflasche in Norwegen tauschen?

In Norwegen gibt es einen anderen Standard für die Anschlüsse der Gasflaschen. Dort hast Du zwei Möglichkeiten, eine volle Flasche zu besorgen. Entweder Du füllst die Gasflasche wieder auf – die Firma LPG betreibt ein Netz von Gastankstellen (www.lpgguiden.no) – oder Du kaufst Dir einen Adapter, mit dem Du die norwegischen Flaschen anschließen kannst. Nach der Reise kannst Du die Flasche wieder abgeben und bekommst das Pfand zurück. Den Adapter musst Du allerdings behalten.

Wann brauche ich in Frankreich eine Umweltplakette für meinen Camper?

Ausländische Autos müssen eine Umweltplakette, die sogenannte "Crit'Air Vignette", tragen. Wenn Du planst, während der Reise durch Frankreich zu fahren, solltest Du außerdem ein paar Dinge wissen:
In Frankreich gibt es 2 verschiedene Umweltzonen:
Die sogenannten "ZPA" (zones à protection de l'air) sind temporäre Zonen, in denen bei akuter hoher Luftverschmutzung kurzfristig Fahrverbote für Innenstädte oder Ballungsräume erlassen werden können.
Die ZCR (zones à circulation restreinte) sind feste Umweltzonen mit Verkehrsbeschränkungen. Um in diesen Zonen fahren zu dürfen, benötigt das Fahrzeug eine 'Crit'Air'-Vignette. Vignetten sind (ab April 2019) in Paris, Grenoble (einschließlich der Autobahn), Lille, Lyon (außer A6, A7, A42), Annecy und Straßburg Pflicht.
Wenn Du nach Frankreich reist, bist Du für die Anmeldung verantwortlich. Dies kann ganz einfach in online erfolgen: Aufgrund der hohen Buchungslage und schadensbedingten Umplanungen können wir Dir die spezifischen Fahrzeugdaten, die Du für die Anmeldung des Campers auf der offiziellen Website des französischen Umweltministeriums benötigst, erst bei der Abholung bekanntgeben. Gegen eine Bearbeitungsgebühr von 4,21 Euro kannst Du dann die notwendige Vignette für Dein Wohnmobil beantragen. Die Vignette wird an die im Fahrzeugschein angegebene Adresse der CamperBoys-Zentrale in München geschickt. Wenige Stunden nach der Anmeldung solltest Du eine Bestätigung Deiner Bestellung an die E-Mail-Adresse erhalten, die Du für die Anmeldung verwendet hast. Bewahre diese als offiziellen Nachweis für deine Anmeldung auf.
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du alle Informationen unter https://www.certificat-air.gouv.fr/ finden.

Ich möchte eine Fähre buchen – was gibt es zu beachten?

Wenn Du eine Fähre buchst, z.B. nach Sardinien, Korsika oder Norwegen, bitte bei den Modellen mit Aufstelldach immer die Fahrzeuglänge mit 5 Metern, beim Grand California 600 mit 6 Metern und beim Grand California 680 mit 7 Metern angeben (mit Fahrradträger muss jeweils noch ein Meter mehr gebucht werden).
Beim KFZ Kennzeichen bitte immer „Rental Car“ eingeben, denn auch wenn wir das Kennzeichen bereits von Deinem gemieteten Bus wissen, könnte er im Werkstattfall nochmal getauscht werden. Dann würdest Du Probleme bekommen. Die Fähranbieter kennen und akzeptieren alle diese Verfahrensweise.

Was muss ich als Schweizer Bürger:in beachten, wenn ich bei Euch einen Camper mieten möchte?

Seit dem 01.05.2020 gilt in der Schweiz eine Verordnung, nach der Du mit unserem Camper in die Schweiz fahren, aber Dich dort nur höchstens acht Tage am Stück aufhalten darfst. Außerdem musst Du das Fahrzeug an einer Grenzzollstation anmelden.

8. Wintercamping

Ist es im Winter warm genug im Camper?

Ja! Alle unsere Camper sind mit leistungsstarken Standheizungen ausgestattet. Diese werden mit Diesel bzw. Gas versorgt und sind somit dauerhaft nutzbar.
Für die Modelle mit dem Aufstelldach (California Beach und Ocean) kann für 39€ pro Miete zusätzlich eine Dachzeltisolierung gemietet werden, um noch kältesicherer zu sein.

Was muss ich beim Wintercamping beachten?

Auf unserer Wintercamping-Seite findest Du alles, was Du zum Wintercamping wissen musst.

Gibt es Campingplätze, die im Winter geöffnet haben?

Wir haben Dir hier eine Liste von Wintercampingplätzen zusammengestellt, die wir selbst getestet haben und empfehlen können.

9. Nachhaltigkeit

Wie realisiert Ihr klimaneutrales Reisen?

Jeder von Dir gefahrene Kilometer wird von uns kompensiert. Dazu haben wir einen Vertrag mit unserem Partner natureOffice. Details dazu findest Du auf unserer Nachhaltigkeitsseite.
Wenn es Dir wichtig ist, kannst Du uns dabei auch unterstützen und bei der Buchung einen Teil oder auch die kompletten Kompensationskosten übernehmen.

Greifen die Dieselfahrverbote auch für Eure Fahrzeuge?

Nein, da unsere Camper neuesten Standards genügen, kannst Du jederzeit in jede europäische Stadt fahren.

10. Camper Kaufen

Kann man bei Euch auch Camper kaufen?

Ja, am Ende jeder Saison verkaufen wir die meisten unserer Fahrzeuge. Ruf uns einfach an, um Details zu besprechen oder einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Eine Übersicht der aktuell angebotenen Fahrzeuge mit Preisen sowie den Kontakt zu unserem Verkaufsteam findest Du auf unserer Camper-Verkauf-Seite.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Campers achten?

Wir haben für Dich einen Leitfaden erstellt, damit Du genau weißt worauf es beim Camper-Kauf ankommt.